
SeGAS Bio / Multitec BioControl Product Video
Eine Analyse der Gaszusammensetzung ist unerlässlich
Durch die Nutzung erneuerbarer Energien das Portfolio potentieller Energie-Bezugsquellen erweitern und den Ausstoß an klimarelevanten Treibhausgasen verringern.Dieses Ziel verfolgen Länder in aller Welt.
Dabei spielt die Verwendung des Mediums Biogas eine immer wichtigere Rolle. Der Grund hierfür ist neben einer großen Flexibilität auch eine gute Anpassungsfähigkeit des Gesamtsystems sowie die Stabilität im Hinblick auf den Herstellungsprozess. Beispielsweise können verschiedenste Ausgangsmaterialien für den Vergärungsprozess verwendet werden. Die Bandbreite reicht hier von Nutzpflanzen, über verschiedenste Arten von Mist bis hin zu organischen Abfällen, die sowohl von Haushalten (grüne Tonne) als auch von gewerblichen Einrichtungen (Restaurants, Supermärkte etc.) bezogen werden können.
Zusätzlich zu den im vorherigen Abschnitt beschriebenen landwirtschaftlichen Biogasanlagen, die vornehmlich mit nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) betrieben werden, entsteht das brennbare Gasgemisch auch in Kläranlagen, Kompostierungsanlagen und auf Deponien. In allen Fällen kann das vorhandene Biogas dazu verwendet werden, um die darin gespeicherte Energie in elektrischen Strom umzuwandeln oder es nach erfolgreicher Aufbereitung und Komprimierung in das Erdgasnetz einzuspeisen, beziehungsweise es als Treibstoff für entsprechend dafür ausgestattete Fahrzeuge zu verwenden. Außerdem kann die im Prozess entstandene Wärme für Wohngebäude, Stallungen und im Nahwärmenetz, sowie anfallende Gärreste als Düngemittel in der landwirtschaftlichen Prozesskette genutzt werden.
Ein großer Vorteil von Biogas als regenerativem Energieträger ist, dass dieses Verfahren weitgehend unabhängig von Witterungsbedingungen und äußeren Einflüssen, wie zum Beispiel Wind oder Sonne ist.
Mehr Infos zu den Produkten von Sewerin finden sie unter: http://www.sewerin.com/cms/de/anwender/biogas.html
Durch die Nutzung erneuerbarer Energien das Portfolio potentieller Energie-Bezugsquellen erweitern und den Ausstoß an klimarelevanten Treibhausgasen verringern.Dieses Ziel verfolgen Länder in aller Welt.
Dabei spielt die Verwendung des Mediums Biogas eine immer wichtigere Rolle. Der Grund hierfür ist neben einer großen Flexibilität auch eine gute Anpassungsfähigkeit des Gesamtsystems sowie die Stabilität im Hinblick auf den Herstellungsprozess. Beispielsweise können verschiedenste Ausgangsmaterialien für den Vergärungsprozess verwendet werden. Die Bandbreite reicht hier von Nutzpflanzen, über verschiedenste Arten von Mist bis hin zu organischen Abfällen, die sowohl von Haushalten (grüne Tonne) als auch von gewerblichen Einrichtungen (Restaurants, Supermärkte etc.) bezogen werden können.
Zusätzlich zu den im vorherigen Abschnitt beschriebenen landwirtschaftlichen Biogasanlagen, die vornehmlich mit nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) betrieben werden, entsteht das brennbare Gasgemisch auch in Kläranlagen, Kompostierungsanlagen und auf Deponien. In allen Fällen kann das vorhandene Biogas dazu verwendet werden, um die darin gespeicherte Energie in elektrischen Strom umzuwandeln oder es nach erfolgreicher Aufbereitung und Komprimierung in das Erdgasnetz einzuspeisen, beziehungsweise es als Treibstoff für entsprechend dafür ausgestattete Fahrzeuge zu verwenden. Außerdem kann die im Prozess entstandene Wärme für Wohngebäude, Stallungen und im Nahwärmenetz, sowie anfallende Gärreste als Düngemittel in der landwirtschaftlichen Prozesskette genutzt werden.
Ein großer Vorteil von Biogas als regenerativem Energieträger ist, dass dieses Verfahren weitgehend unabhängig von Witterungsbedingungen und äußeren Einflüssen, wie zum Beispiel Wind oder Sonne ist.
Mehr Infos zu den Produkten von Sewerin finden sie unter: http://www.sewerin.com/cms/de/anwender/biogas.html
-
Most popular related searches
Customer comments
No comments were found for SeGAS Bio / Multitec BioControl Product Video. Be the first to comment!